Codyo für Unternehmen startet!
Mit diesem Update erhältst Du die Möglichkeit, gemeinsam mit Deinen Kolleginnen und Kollegen CO2 einzusparen.
Weitere Infos auf unserer Website
Codyo Klima-App
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Menschheit und immer mehr Institutionen aus Forschung, Wissenschaft und Entwicklung befassen sich mit dem komplexen Thema. Nahezu täglich gibt es neue Erkenntnisse und CO2-Äquivalenzwerte, die u. a. Auswirkungen auf die Aktivitäten oder Vorsätze in unserer Klima-App haben. Hier erfährst Du, wenn wir CO2-Werte verändert und Funktionen angepasst haben.
Codyo für Unternehmen startet!
Mit diesem Update erhältst Du die Möglichkeit, gemeinsam mit Deinen Kolleginnen und Kollegen CO2 einzusparen.
Weitere Infos auf unserer Website
Release des Updates (Version 1.1.3): Öffentlicher Feed und dynamische Erfahrungspunkte.
Weitere Infos in unserem Blog
Pünktlich zu den Feiertagen können verschiedene Arten von Weihnachtsbäumen in der App eingetragen werden.
Die Aktivitäten „Fahrgemeinschaft“, „Wechsel zu Ökogas“, „Gefrierschrank abtauen“ und „Wäsche Trocknen – Kondenstrockner“ haben maßgeschneiderte Icons erhalten.
Analog zu Streaming und Fernsehen kann nun auch Lesen eines Buches ausgewählt werden. Die Emission pro Leseminute ergibt sich aus Mittelwerten, z.B. 300 Seiten je Buch und 250 gelesene Wörter je Minute.
Quelle: Dallmus (2020): Leseratten und Bücherwürmer: Wie umweltfreundlich sind E-Books?
Abschätzung der persönlichen, jährlichen Ersparnis anhand des verwendeten Energieträgers sowie der Wohnfläche pro Person. Angenommene solare Deckungsgrade: 20 % (Heizung), 50 % (Warmwasser).
Einführung der Community-Funktionen, unter anderem mit erweiterter Profilansicht.
Weitere Infos in unserem Blog
Die persönliche, jährliche CO2-Ersparnis wird anhand der installierten PV-Leistung und der Haushaltsgröße geschätzt. Referenz: Deutscher Strom-Mix
Quellen: E.ON Energie Deutschland GmbH, Wegatech
Einigen Aktivitäten wurden neue Icons zugeordnet.
Außerdem wurden die neuen Aktivitäten „Streaming (Mobil)“ und „Streaming (Notebook)“ hinzugefügt. Diese basieren analog zu „Streaming (TV)“ auf den Ergebnissen des Umweltbundesamtes.
Quelle: Umweltbundesamt
Die Emissionswerte der Aktivitäten „Streaming (TV)“ und „Fernsehen (Free TV)“ wurden angepasst. Anlass ist eine aktuelle Publikation des Umweltbundesamtes. Die Emissionen berechnen sich jetzt aus dem Energieverbrauch des Fernsehers, der Videoauflösung sowie der Art der Datenübertragung.
Quelle: Umweltbundesamt
Die CO2-Ersparnis bei der Aktivität „Öko-Suchmaschine“ wurde von 1,0 kg auf 0,0667 kg geändert. Der neue CO2-Wert bezieht sich jetzt auf die CO2-Kompensation pro Jahr. Vorher betrug der Zeitraum 15 Jahre.
Quelle: Ecosia